Lesesucht und Onlinesucht

Das Problem:

In vielen Debatten über die Nutzung des Internets wird von bewahrpädagogischen Kritikern darauf hingewiesen, dass das Netz süchtig mache und dass die Jugendlichen von heute nur noch ziellos und ohne Plan durch alle möglichen Webseiten surfen und nicht mehr selbst denken.

Wie kann man diesem Argument begegnen?

Eine Lösung:

Ein kommodes Mittel, solche Einwände zu relativieren, ist der Blick in die Mediengeschichte. So findet sich beispielsweise in einem Text aus dem Jahre 1867 folgende Charakterisierung der Lesesucht:

„Diese Lesesucht ist eine unmäßige Begierde, seinen eigenen unthätigen Geist mit den Einbildungen und Vorstellungen Anderer, aus deren Schriften vorübergehend zu vergnügen. Man liest, nicht um sich mit Kenntnissen zu bereichern, sondern um zu – lesen; man lieset das Wahre und das Falsche prüfungslos durcheinander, ohne Wißbegier, sondern mit Neugier.“

Lesesucht

Quelle: Bayerischer Schulfreund. Zentralblatt für vaterländisches Elementar-Schulwesen (Empfohlen durch königl. Ministerialreskript vom 25. März 1864). Nr. 44 vom 31.10.1867, S. 347.

Wenn man nun alle Begriffe, die sich auf die Lesekultur beziehen, durch Begriffe aus der Internetwelt ersetzt, erhält man:

„Diese Onlinesucht ist eine unmäßige Begierde, seinen eigenen unthätigen Geist mit den Einbildungen und Vorstellungen Anderer, aus deren Websites vorübergehend zu vergnügen. Man surft, nicht um sich mit Kenntnissen zu bereichern, sondern um zu – surfen; man surft durch Wahres und Falsches prüfungslos durcheinander, ohne Wißbegier, sondern mit Neugier.“

Das verdeutlicht exemplarisch, dass sich die Form der Argumente wider die Medien im Laufe der Geschichte kaum verändert hat. Ein Internet-Kritiker kann die Form von Argumenten nutzen, die bereits gegen das Lesen vorgebracht wurden und die aus heutiger Sicht bestenfalls amüsant klingen.

Früher hat die Mutter vielleicht gesagt: „Lies nicht so viel, geh lieber raus in den Wald!“ Heute bekommt Björn-Kevin zu hören, er möge doch nicht so viel im Internet surfen, sondern lieber ein gutes Buch lesen.

Die Quintessenz:

Natürlich ist bei solchen Argumenten Vorsicht geboten, denn die Tatsache, dass sich ein Einwand in der Vergangenheit als unbegründet erwiesen hat, garantiert nicht, dass er sich auch in Zukunft als unbegründet erweist. Induktive Argumente, die Standardsituationen der Technikkritik aufgreifen, sind daher bestenfalls Relativierungen bewahrpädagogischer Positionen.

2 Gedanken zu “Lesesucht und Onlinesucht

  1. Danke für das Aufzeigen des interessanten Vergleichs. Das erweitert die Perspektive.

    Dennoch wage ich einzuwerfen, dass das Internet und die dazugehörigen Endgeräte für die meisten Menschen ein (weitaus) größeres Sucht- und auch ein geringeres Lernpotential aufweisen als Romane bzw. Bücher. Soziale Medien, Twitter etc. begünstigen kurze Info-Häppchen bzw. Bilder (statt langen Texten), unterbrechen uns mit ständigen Benachrichtigungen, sind immer bei uns (in Form des Smartphones). Romane (halbwegs gute) erfordern Aufmerksamkeit, fördern im Idealfall Empathie (durch Eintauchen in die Lebens- und Gedankenwelt von Charakteren), sind in der Regel nicht immer bei uns (passen nicht gut in die Hosentasche), sie blinken und vibrieren nicht.
    Ich habe dazu zwar keine empirischen Daten, aber ich gehe mal davon aus, dass (aus den oben aufgezeigten Unterschieden) die in der Zeitung angesprochene Lesesucht deutlich geringer verbreitet war als die Internetsucht, die sehr viele und besonders auch sehr junge Menschen im Griff hat.
    Will sagen: Nicht jeder Mediumsvergleich funktioniert 1:1.

  2. Pingback: Mehrwert – It-Teaching

Kommentar verfassen