Oder: Warum die Forderung nach neuen Aufgabenformaten viel zu kurz greift.
Wenn man die Diskussionen der letzten Zeit verfolgt, scheint folgende These inzwischen opinio communis zu sein:
Die Aufgabenformate an den Schulen und Unis müssen verändert werden, weil Schüler(innen) und Studierende inzwischen vieles von dem, was sie wissen oder eigenständig erarbeiten sollten, einfach googeln (können).
So könne man z.B. nicht mehr den Auftrag geben, einen Text zusammenzufassen, weil Schüler(innen) dann einfach die Zusammenfassung aus dem Netz per Copy&Paste übernehmen.
Die große didaktische Herausforderung besteht vor diesem Hintergrund darin, möglichst viele googleresistente Aufgabenformate zu entwickeln. Statt eine Zusammenfassung zu schreiben, sollten Schüler(innen) beispielsweise zwei Zusammenfassungen googeln und dann differenziert begründen, welche die bessere ist.